
- 27. September 2025
- von
- Walter Wolf
Aller Anfang ist schwer
So oder so ähnlich könnte man die beiden ersten Festivalwochenenden unserer F-Jugendmannschaften beschreiben. Letztes Wochenende begann unsere F2 mit einem Festival zuhause. Bereits nach diesem Festival war klar, dass es wahnsinnig schwer werden würde, wenigstens einmal ein Tor zu erzielen. Die gegnerischen Mannschaften sind durchwegs mit Spielern des Jahrgangs 2018 besetzt – ganz im Gegensatz zu uns: Bei uns spielen Kinder der Jahrgänge 2018 bis 2020.
Hätte sich der BFV nicht wieder zu einer für mich nicht nachvollziehbaren Änderung durchgerungen, hätten wir mit diesen Kindern zunächst auf vier Funino-Tore im 5-gegen-5 gespielt. Stattdessen müssen wir bereits auf E-Jugendtore spielen. Leider wird diese Spielform, die in den letzten Jahren üblich war, nicht mehr durch den BFV organisiert. Vielleicht muss man hier eigene Wege gehen. Das Festival an diesem Wochenende verlief ähnlich wie das erste.

Beim Jahrgang 2017 (F1) war der Start ähnlich wie bei den jüngeren Kindern. Auch dieser Jahrgang musste erstmals auf E-Jugendtore spielen. In der letzten Saison im 5-gegen-5 auf Funino-Tore konnten diese Kinder bereits erste Erfahrungen im Spiel gegen fremde Mannschaften sammeln. Im Training wurde zudem schon das Spiel auf E-Jugendtore geübt. Scheinbar war der Wechsel für einige Spieler auf das größere Feld doch ein wenig schwerer als erwartet. Beim ersten Festival konnten wir in vier Spielen nur ein Tor erzielen, und alle Spiele gingen verloren. An diesem Wochenende lief es besser: Von insgesamt fünf Spielen wurden zwei gewonnen, eines endete unentschieden und nur zwei gingen verloren. Darauf lässt sich aufbauen und im Training gezielt reagieren.
