
- 26. Oktober 2025
- von
- Stefan Fritz
Unnötige Niederlage
Spielbericht U17 – gegen SV Günding (Samstag, 25. Oktober 2025)
Nach einer kurzen Abtastphase zu Beginn übernahmen wir zunehmend die Spielkontrolle und setzten die Gegner vor allem über unsere Außenbahnen immer wieder unter Druck. Wir kamen mehrfach gefährlich in Richtung Strafraum, doch zwingende Chancen blieben zunächst aus.
Bei strömendem Regen und schwerem Geläuf war es nicht einfach, den Ball sauber zu kontrollieren. In einer unglücklichen Szene verloren wir im Spielaufbau am eigenen Strafraum den Ball – die Gündinger nutzten diesen Fehler konsequent aus und gingen mit 1:0 in Führung.
Wir ließen jedoch die Köpfe nicht hängen, blieben aktiv und druckvoll. Kurz darauf wurden wir mit dem verdienten Ausgleich belohnt: Unser Stürmer setzte sich stark im Strafraum durch und traf zum 1:1.
Leider zeigte sich danach erneut unser altbekanntes Problem – die mangelnde Chancenverwertung. Bis zur Halbzeit erspielten wir uns mehrere gute Möglichkeiten, agierten aber vor dem Tor nicht entschlossen genug. Hier hätten wir mindestens zwei weitere Treffer erzielen müssen. So ging es mit einem 1:1 in die Pause.
Mit frischen, trockenen Trikots starteten wir engagiert in die zweite Halbzeit. Wir rollten Angriff um Angriff auf das Gündinger Tor – doch die Gastgeber machten die Tore. Nach einer unnötig verursachten Ecke stand ein Gündinger Spieler völlig frei und köpfte zum 2:1 ein. Gleich zwei Gegenspieler standen unbewacht im Fünfmeterraum, während unsere Abwehr zu sehr auf die Spieler am Strafraum fokussiert war.
Wie ein roter Faden ziehen sich zwei Themen durch unsere Vorrunde: die fehlende Chancenverwertung und kurze Phasen der Unkonzentriertheit. Hatten wir letzte Woche noch zwei Gegentore innerhalb einer Minute kassiert, wiederholte sich dieses Muster leider auch diesmal. Ein langer Ball in Richtung Strafraum wurde zunächst geklärt, der folgende Schuss aus der zweiten Reihe hätte problemlos geblockt werden können – doch unsere beiden Spieler zogen im letzten Moment den Fuß zurück, anstatt konsequent in den Ball zu gehen. So schlug der Ball unhaltbar zum 1:3 ein.
Trotz des Rückstands gaben wir uns nicht auf: Mit einem sehenswerten Schuss vom Strafraum verkürzten wir auf 2:3. Kurz darauf bot sich uns sogar die große Chance zum Ausgleich – eine 1-gegen-1-Situation vor dem Tor, doch der Ball ging über das Gehäuse. Weitere gute Gelegenheiten folgten, die wir leider ungenutzt ließen.
Am Ende verlieren wir ein Spiel, in dem wir Chancen für zwei Begegnungen hatten und uns erneut durch eigene Nachlässigkeiten die Gegentore selbst einschenkten.
Trotzdem ist das Ergebnis kein Beinbruch: Wir bleiben Tabellenführer – wenn auch mit einem Spiel mehr als die Verfolger – und haben noch zwei Partien bis zur Winterpause. Werden diese erfolgreich bestritten, ist uns ein Platz unter den ersten beiden Teams und damit der Aufstieg in die Kreisliga sicher.
Wichtig wird sein, aus diesem Spiel die richtigen Lehren zu ziehen – denn spielerisch und kämpferisch ist die Entwicklung der Mannschaft klar erkennbar und positiv.





